Mit EinfachHelfen.SH möchten wir die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, Frauen und Männern, die in Schleswig-Holstein Zuflucht suchen, fördern. „Wir“ – das sind: die Sparkassen in Schleswig-Holstein, der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein, der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein und die Investitionsbank Schleswig-Holstein.
Seit einem Jahr führt Russland einen alles, was Menschlichkeit ausmacht, verachtenden Krieg gegen die Ukraine – und brachte damit unfassbares Leid über das Land und die dort lebenden Menschen. In Anbetracht des Jahrestages dieses brutalen Kriegsgeschehens wollen die Initiatoren weiterhin im starken Schulterschluss um Spenden werben, um so auch künftig Unterstützung zu ermöglichen und Solidarität und Hilfsbereitschaft zu bekunden.
Gemeinsam können wir einfach helfen und in Schleswig-Holstein viel erreichen – und das schon, wenn jede*r Schleswig-Holsteiner*in nur einen Euro spendet.
Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Kristina Herbst rufen die Initiator*innen und Unterstützer*innen von EinfachHelfen.SH die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner zu Spenden auf.
„Ich engagiere mich gesellschaftlich und politisch dort, wo es sinnvoll ist. Bei EinfachHelfen.SH kann ich darauf vertrauen, dass Hilfen auch wirklich ankommen.“
„Die Kieler Nachrichten ist die einzige in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt erscheinende Tageszeitung. Als Medienpartner ist es uns ein Herzensanliegen, EinfachHelfen.SH aufmerksamkeitsstark zu unterstützen.“
„EinfachHelfen.SH ist eine großartige Initiative, die wichtige Projekte und Angebote für Geflüchtete ermöglicht. Es ist beeindruckend, was binnen kürzester Zeit auf die Beine gestellt wurde, wie viele Akteur*innen an Bord sind und mit wie viel Einsatz und Herzblut alle gemeinsam einfach helfen.“
„Durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine wurden Millionen von Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um ihr Leben zu retten. Das Schleswig-Holstein Musik Festival setzt sich seit seiner Gründung für ein friedliches Zusammenleben ein, deswegen ist eine Solidarisierung mit den Geflüchteten für uns selbstverständlich.“
„Als Kaufmann bewegen mich besonders die hohen bürokratischen Hürden, die Geflüchtete zu meistern haben. Schnell Hilfe dort vermitteln zu können, wo sie gebraucht wird, ist eine Ehrensache für mich.“